Alles Gute kommt von oben
Regenwassernutzung
Alles Gute kommt von oben und im Bergischen gilt das gerne auch mal für den Regen. Seien Sie clever und nutzen Sie das kostenlose Nass, um die Abgaben für Ihr Brauchwasser zu verringern. Auch hier können Sie zwischen kleinen und großen Lösungen wählen: Die Spanne reicht von der überirdischen modernen Wassertonne für den Hobbygärtner bis hin zu unterirdischen Tanks, die den Haushalt mit Brauchwasser versorgen. Wir haben sie alle im Programm.
Und so funktioniert`s
Vom Dach fließt das Regenwasser in einen Tank ab, der über oder unter der Erde, oder auch im Keller, angelegt wurde. Dabei wird es durch einen Filter geleitet. Das Regenwasser fließt verlangsamt in den Tank. Schmutzpartikel lagern sich ab und die Qualität des Wassers wird weiter verbessert. Ist der Tank voll, fließt überschüssiges Nass über einen Anschluss in den Kanal. Benutzen Sie jetzt z. B. Ihre Waschmaschine, wird Wasser aus dem Tank gepumpt. Der Wasserstand wird automatisch erfasst und beim nächsten Regen aufgefüllt. Bleibt dieser im Sommer aus, wird Trinkwasser nach Bedarf aufgefüllt – bis zum nächsten Regenguss.
Gut zu wissen
Aus oberirdischen Tanks muss das Wasser im Winter abgelassen werden. Unterirdische Tanks überstehen bei entsprechender Tiefe auch Frostperioden.